Hämoptysen sind blutige Auswürfe. Sie sind ein Zeichen, das vielfältige Ursachen hat, darunter eine Lungenembolie und Lungenkrebs.
Mehr lesenKategorie: Info
Toxischer Medikamentenschaden der Leber
Ein toxischer Medikamentenschaden der Leber führt zu einer Erhöhung der Leberwerte und einem Umbau des Lebergewebes. Bei einer akuten Schädigung kann es in seltenen Fällen zu einer Gelbsucht und zu einem Leberversagen kommen. Bei einer chronischen Schädigung können narbige Veränderungen und eine Leberzirrhose ausbilden.
Mehr lesenCreatinin
Creatinin ist ein Laborparameter, der über die Nierenfunktion Auskunft gibt. Es ist ein Abbauprodukt von Creatin aus der Muskulatur. Bei einer Niereninsuffizienz steigt der Wert an.
Mehr lesenComa diabeticum
Das Coma diabeticum ist eine schwere Komplikation der Zuckerkrankheit, die durch eine erhebliche Erhöhung der Blutzuckerkonzentration (Hyperglykämie) bedingt ist.
Mehr lesenErythropoietin
Erythropoetin (EPO) ist ein Hormon, das die Bildung roter Blutkörperchen erhöht und Organe und Körperzellen vor Sauerstoffmangel schützt .
Mehr lesenEPO
EPO bedeutet Erythropoetin. Es ist ein Hormon, das in den Nieren gebildet wird und den Körper vor Sauerstoffmangel schützt.
Mehr lesenIntravasale Gerinnung
Disseminierte intravasale Koagulation (DIC) ist eine lebensbedrohliche Komplikation einer Sepsis. Es kommt zu einem Verbrauch an Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren und damit zu einer Blutungsneigung.
Mehr lesenLymphom
Lymphom bedeutet Lymphknotenvergrößerung. Eine Lymphomkrankheit ist eine Erkrankung des lymphatischen Systems, die mit vergrößerten Lymphknoten (Lymphomen) einhergehen können.
Mehr lesenUlinastatin
Ulinastatin, ein Serinproteasehemmer, hemmt Entzündungsprozesse im Körper, schützt Gelenke und wirkt neuroprotektiv.
Mehr lesenTNF-alfa
TNF-alfa (TNF-α) bedeutet Tumornekrosefaktor-alpha. Es ist ein Botenstoff für entzündliche und immunologische Reaktionen.
Mehr lesen