Die Benigne Prostatahyperplasie (BPH) stellt eine Vergrößerung des Organs durch eine gutartige Zellvermehrung dar. Weiterleitung nach: Prostatahypertrophie
Mehr lesenKategorie: Info
Schlafapnoesyndrom
Schlafapnoesyndrom bedeutet Atemaussetzer während des Schlafs: mindestens 10 Atemaussetzer von mindestens 10 Sekunden Dauer.
Mehr lesenEntzündungsmediatoren
Entzündungsmediatoren sind Überträgerstoffe, die Entzündungsreaktionen im Körper hervorrufen. Sie können diagnostisch eingesetzt werden. Weiterleitung nach: Entzündungsparameter
Mehr lesenNeuroendokrine Karzinome
Neuroendokrine Karzinome sind hochdifferenzierte Tumore, die oft nur langsam wachsen und gutartig sind. Sie gehören zu den neuroendokrinen Tumoren.
Mehr lesenDIC
DIC ist eine gebräuchliche Abkürzung für Disseminierte Intravasale Gerinnung. Dabei laufen im Blutgefäßsystem ständig Gerinnungsprozesse ab. Weiterleitung nach: Disseminierte intravasale
Mehr lesenThromboplastinzeit
Die Thromboplastinzeit (Quickwert) ist eine Gerinnungsparameter, der zur Kontrolle der Blutgerinnbarkeit unter Antikoagulanzien dient. Weiterleitung nach: Quick-Wert
Mehr lesenMilz
Die Milz ist ein blutreiches Organ in der oberen linken Flanke. Es dient der Infektionsabwehr und der Filterung des Bluts
Mehr lesenDarmkanal
Der Darmkanal ist ein schlauchförmiges Gebilde im Bauchraum, welches den Speisebrei verarbeitet und die Nahrungsbestandteile für den Körper nutzbar macht.
Mehr lesenMedikamentenschäden der Leber
Medikamentenschäden der Leber sind häufige Komplikationen einer medikamentösen Therapie. Sie können bei schwerem Verlauf in eine Zirrhose münden. Weiterleitung nach:
Mehr lesenDruckmessung in der Speiseröhre
Eine Druckmessung in der Speiseröhre ermöglicht es, die Ursache einer Refluxkrankheit (Rückfluss von Mageninhalt) zu erkennen. Weiterleitung nach: Ösophagusmanometrie
Mehr lesen