Prokalzitonin ist eine Vorstufe von Kalzitonin (Calcitonin) und wird in den C-Zellen der Schilddrüse gebildet. Es erhöht den Kalziumspiegel im Blut.
Kategorie: Info
Cardiomyopathie
Weiterleitung nach: Kardiomyopathie
Brokkoli
Brokkoli ist ein Gemüse mit relativ hohem Gehalt an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Siehe unterBroccoli
Nikotinsäure
Niacin (Nicotinsäure, früher Vitamin B3) wirkt vielfältig. Es beugt Arteriosklerose vor. Ein Mangel führt zu Hauterscheinungen und Demenz.
Ascorbinsäure
Ascorbinsäure ist die biochemische Bezeichnung für Vitamin C. Sie wirkt im Körper als Antioxidans, schützt das Gehirn und stabilisiert das Bindegewebe. Dazu siehe hier.
Vitamin B9
Vitamin B9 ist die früher häufiger benutzte Bezeichnung für Folsäure, einem Vitamin, welchem eine besondere Bedeutung bei Zellteilungen zukommt. Folsäuremangel in der Schwangerschaft führt zu Fehlbildungen. Dazu siehe hier.
Vitamin B3
Vitamin B3 ist die früher üblichere Bezeichnung für Niacin; da es im Körper selbst hergestellt werden kann, ist es kein echtes Vitamin. Dazu siehe hier.
Dünndarmkrankheiten
Dünndarmkrankheiten sind seltener als Krankheiten des Magens und des Dickdarms. Am häufigsten kommen Geschwüre im Zwölffingerdarm, dem Bulbus duodeni vor. Häufigere Erkrankungen des Dünndarms sind der Morbus Crohn und die Coeliakie. Dazu siehe hier.
Hämangiom der Leber
Als Hämangiom der Leber wird ein im Lebergewebe gelegenes gutartiges Blutschwämmchen bezeichnet. Sein Aspekt in der Bildgebung ist meist so stark hinweisend, dass eine bioptische Klärung durch eine Lebergewebsprobe vermieden werden kann.
Kartoffel
Die Kartoffel gehört zu den Grundnahrungsmitteln. Sie ist reich an Kohlenhydraten, Vitamin C und Spurenelementen. Dazu siehe hier.