Leberentzündung

Laparoskopie Fettleber Hepatitis

Eine Leberentzündung ist ein häufiger Befund. Eine schwelende Entzündung kann in eine Narbenleber (Leberzirrhose) übergehen.

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borreliose wird durch Zecken übertragen. Es ist eine bakterielle Infektion, die unbehandelt zu einer schweren chronischen Krankheit führt, die viele Organsysteme einbezieht.

Novaminsulfon

Novaminsulfon (Metamizol) ist ein gebräuchliches Medikament zur Schmerzbekämpfung und Fiebersenkung. Es wird im Allgemeinen gut vertragen.

Metamizol

Metamizol (Novaminsulfon) ist ein häufig verwendetes Mittel zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung. Es wird im Allgemeinen gut vertragen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Meulengracht-Syndrom

Das Meulengracht-Syndrom ist eine gutartige Stoffwechselstörung des Bilirubins, bei der gelegentlich eine geringgradige Gelbsucht auftritt, die nicht behandelt werden muss.

Arzneimittelschaden der Leber

Ein Arzneimittelschaden der Leber ist eine häufige Komplikation einer medikamentösen Therapie und darf nicht übersehen werden. Bei neu angesetzten Medikamenten sollten daher Leberwerte kontrolliert werden.

Reizdarmsyndrom – einfach erklärt

„Reizdarmsyndrom – einfach erklärt“ ist eine Seite für Patienten, die sich über die Symptomatik des Reizdarms und seine Behandlung informieren möchten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Urso

Urso ist die gelegentlich benutzte Abkürzung für Ursodesoxycholsäure. Eine andere Abkürzung lautet UDCA (siehe hier).

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit ,

Tochtergeschwülste

Tochtergeschwülste (Metastasen) sind Absiedlungen von Tumorzellen eines Ausgangstumors (Primärtumor) in entfernten Organen und Geweben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info