Die Sonographie des Oberbauchs (Ultraschalluntersuchung der Oberbauchorgane) ermöglicht eine rasche und patientenschonende Diagnostik anatomischer Auffälligkeiten.
Mehr lesenKategorie: Info
Bauchspiegelung
Weiterleitung nach: Laparoskopie
Mehr lesenBlähungsbeschwerden
Weiterleitung nach: Blähungen
Mehr lesenIschämische Colitis
Die ischämische Colitis ist eine Erkrankung des Dickdarms, die durch eine Minderversorgung mit Blut bedingt ist. Sie kann sich schleichend oder hoch akut entwickeln.
Mehr lesenOffenes Foramen ovale
Das offene Foramen ovale ist eine zurück gebliebene Öffnung zwischen dem rechten und dem linken Vorhof des Herzens. Es verschließt sich meistens. Bleibt es bis in die nachgeburtliche Periode offen, wird es zum Vorhofseptumdefekt.
Mehr lesenEmbolus
Ein Embolus ist ein Blutgerinnsel, das sich von einem an der Arterienwand festhaftenden Gerinnsel (Thrombus) losgerissen hat und im Blutstrom fortgetragen wird. Es setzt sich im nächsten Stromgebiet fest und führt zu einer akuten Ischämie.
Mehr lesenLeberentzündung
Eine Leberentzündung ist ein häufiger Befund. Eine schwelende Entzündung kann in eine Narbenleber (Leberzirrhose) übergehen.
Mehr lesenLyme-Borreliose
Die Lyme-Borreliose wird durch Zecken übertragen. Es ist eine bakterielle Infektion, die unbehandelt zu einer schweren chronischen Krankheit führt, die viele Organsysteme einbezieht.
Mehr lesenBornholmsche Krankheit
Die Bornholmsche Krankheit ist eine Coxsackie-Virus-Infektion mit schmerzhafter Einschränkung der Atemexkursionen durch eine Pleurareizung (Pleurodynie). Sie wird auch als Pleurodynia epidemica bezeichnet.
Mehr lesenNovaminsulfon
Novaminsulfon (Metamizol) ist ein gebräuchliches Medikament zur Schmerzbekämpfung und Fiebersenkung. Es wird im Allgemeinen gut vertragen.
Mehr lesen