Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Info

5. November 2013 Info

Koronarstents

Koronarstents sind Überbrückungen von Verengungen in Herzkranzgefäßen durch Röhrchen, die mit Kathetertechnik exakt platziert werden.

Mehr lesen
5. November 2013 Info

Gewichtsreduktion

Eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas beinhaltet eine Reduktionsdiät, eine vermehrte körperliche Bewegung sowie u. U. Medikamente.

Mehr lesen
5. November 2013 Info

Herzultraschalluntersuchung

Die Herzultraschalluntersuchung ist eine nicht invasive und nicht Patienten belastende Methode zur Untersuchung des Herzens.

Mehr lesen
5. November 2013 Info

Blutwerte

Weiterleitung nach: Laborwerte

Mehr lesen
5. November 2013 Info

Morbus Alzheimer

Der Morbus Alzheimer ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der Nervenzellen zugrunde gehen und sich Gedächtnis und Persönlichkeit ändern.

Mehr lesen
5. November 2013 Info

Barrettösophagus

Weiterleitung nach: Barrett-Ösophagus

Mehr lesen
19. Oktober 2013 Info

Leberzirrhose-Therapie

Die Leberzirrhose-Therapie zielt auf die Ursache der Erkrankung und ihre Komplikationen. Sie soll zudem ihr Fortschreiten verlangsamen.

Mehr lesen
19. Oktober 2013 Info

Leberzirrhose – Ursache

Leberzirrhose – Ursache: Eine Reihe von Ursachen führen über einen langsamen Vernarbungsprozess über die Leberfibrose zur Leberzirrhose.

Mehr lesen
19. Oktober 2013 Info

Byler-Krankheit

Die Byler-Krankheit ist eine angeborene Stoffwechselstörung der Gallebildung. Es entwickelt sich eine Gelbsucht und erheblicher Juckreiz.

Mehr lesen
18. Oktober 2013 Info

Helicobacter-Therapie

Die Helicobacter-Therapie hat sich durch die zunehmende Resistenzlage der verwendeten Antibiotika erschwert. Es wird eine Viererkombnation vorgeschlagen.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 27 28 29 30 31 … 84 Nächste Beiträge»