Marasmus

Marasmus bedeutet eine starke Auszehrung an Körperfett und Muskulatur. Es kommt zu extremem Untergewicht, das mit einer allgemeinen Schwäche und Apathie einhergeht.

Pastinaken

Die Pastinake (oder: der Gemüse-Pastinak, engl.: parsnip, Pastinaca sativa) ist wie die Möhre eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) mit weißer Wurzelrübe. Pastinaken haben einen leicht süßlich-herben aromatischen Geschmack und enthält nahrhafte Stärke. Die Wildform (Wiesen-Pastinak) hat gegenüber dem Gemüse-Pastinak eine nur schmale, nicht ergiebige Wurzel. Vor Einfuhr und Anbau der Kartoffel war… Pastinaken weiterlesen

Kümmel

Kümmel (Carum carvi, engl. caraway) ist eine Gewürzpflanze und gehört wie Anis oder Fenchel zu den Doldenblütlern (Apiaceae). Er ist mit „Kreuzkümmel“ (Cuminum cyminum, ebenfalls ein Doldenblütler) nicht identisch und mit dem als Universalheilmittel angepriesenen „Schwarzkümmel“ (Nigella sativa) auch nicht verwandt.

Beifuß

Beifuß (Artemisia annua, Besenkraut, wilder Wermut (engl. mugwort) gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae). Es ist ein Küchengewürz, das auch in der traditionellen Medizin, vor allem in der chinesischen Medizin, eine bedeutende Rolle spielt.

Chili

Chili (Capsicum frutescens L., engl. Cayenne pepper oder Red pepper) ist eine scharfe Paprikasorte, die in der Küche zur scharfen Würzung von Speisen verwendet wird und zudem biologisch wirksame Substanzen enthält. Frische Chilis sorgen für feurigen Geschmack auf der Zunge, getrocknete entfalten eher einen würzig-scharfen. Für die Schärfe von Chili sind Capsaicinoide wie Capsaicin und… Chili weiterlesen

Estragon

Estragon (Artemisia dracunculus, französischer oder deutscher Estragon, Drachenkraut, engl. tarragon, Familie der Korbblütler (Asteraceae)) ist ein gebräuchliches Gewürz mit Anisaroma, das – am besten als frisches Blatt – für viele Salate und Gerichte (Lamm, Geflügel, Rindfleisch etc.) und zum Einlegen von Gewürzgurken verwendet wird. Extrakte von Estragon sind auch medizinisch wirksam: antioxidativ, antibakteriell, fungizid, leberschützend und gegen Malaria.

Epigallocatechingallat

Definition Epigallocatechingallat (EGCG) gehört zu den Flavonoiden. Es ist ein pflanzliches Polyphenol, das besonders in grünem Tee vorkommt. Es hat antientzündliche, immunmodulatorische, antikanzerogene und neuroprotektive Eigenschaften. Dieser Eigenschaften wegen kann es zu pflanzlichen Medikamenten, den Phytopharmaka gerechnet werden. Zu den medizinischen Wirkungen siehe unter Grüner Tee. Verweise Grüner Tee Phytopharmaka Flavonoide

Ingwer

Ingwer ist eine einkeimblättrige Pflanze, deren Wurzel als Gewürz und und in der Naturheilkunde als Arzneimittel Verwendung findet. Es werden vielfältige Wirkungen beschrieben, vor allem gegen Entzündungen, Tumore, neurodegenerative Krankheiten.

Milchprodukte

Milchprodukte sind Nahrungsmittel, die aus Milch erzeugt werden; sie werden daher auch als „Milcherzeugnisse“ bezeichnet. Zu ihnen gehören Butter, Käse, Buttermilch, Dickmilch, Kerfir, Joghurt, Quark und andere.