Kurzinformation
Leberversagen (Leberinsuffizienz) bedeutet kritische Abnahme aller Leistungen, die die Leber für den Körper erbringt.
Die Auswirkungen eines Leberversagens sind bezüglich der verschiedenen Leberfunktionen differenziert zu betrachten. Im Anfangsstadium können einzelne Leistungen bereits abnehmen, während andere noch erhalten sind. Eine partielle Dekompensation geht jedoch meistens rasch in ein völliges Versagen der Stoffwechselleistungen und einen Leberausfall über.
Zu den Parametern, die bei der Diagnostik überprüft werden, gehören
- die Syntheseleistung der Leber, beispielsweise die Gerinnungsfaktoren und Albumin,
- die Entgiftungsleistung, beispielsweise die Löslichmachung von unkonjugiertem Bilirubin,
- die Tests auf Dichtigkeit der Zellmembranen der Leberzellen (Hepatozyten) und
- die Ausscheidung von gallepflichtigen Substanzen.
→ Dazu siehe unter Leberinsuffizienz
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Verweise
Weiteres