Visus bedeutet Sehschärfe (Auflösungsvermögen, Unterscheidungsvermögen der Augen). Sie wird bestimmt durch Betrachtung nahe beieinanderliegender Punkte.
Mehr lesenMonat: Mai 2015
Horton’sche Arteriitis
Die Horton’sche Arteriitis ist eine Autoimmunkrankheit der Blutgefäße, die an der Schläfe zu einer Verdickung der Arterienwand führt und eine Erblindung zur Folge haben kann.
Mehr lesenKoma
Koma bedeutet tiefe Bewusstlosigkeit ohne Erweckbarkeit bedingt durch eine schwere Störung des Gehirns. Menschen in tiefem Koma bedürfen einer Intensivtherapie (meist
Mehr lesenEnzephalopathie
Enzephalopathie bedeutet Krankheit des Gehirns oder – von der Symptomatik her gesehen – Störung der Gehirnfunktion. In der Regel wird der Begriff zur Beschreibung einer diffusen und nicht einer lokalisierten Veränderung verwendet.
Mehr lesenDiabetische Neuropathie
Die diabetische Neuropathie ist typischerweise überwiegend sensibel, symmetrisch und mit distaler Betonung an den unteren Extremitäten lokalisiert. Empfindungen sind Taubheit, Kribbelparästhesien und Schmerzen.
Mehr lesenIntelligenz
Intelligenz ist die Fähigkeit des Gehirns, Probleme zu lösen. Sie bedarf einer gesunden Hirnstruktur und einer genügenden Energiezufuhr.
Mehr lesenSchleifendiuretika
Schleifendiuretika sind Diuretika (wassertreibende Medikamente), die in der Niere am aufsteigenden Schenkel der Henle´schen Schleife des Nephrons wirken. Sie werden zur Behandlung von Ödemen und Bauchwasser (Aszites) verwendet und können das Herz akut entlasten.
Mehr lesenHypotonie
Hypotonie bedeutet zu niedriger Blutdruck und ist definiert durch Werte unter 100/60 mm Hg. Häufig liegt eine Veranlagung vor oder eine Fehlregulation durch eine Krankheit. Als Hypotension wird dagegen eher ein aktuell zu niedriger Blutdruckwert bezeichnet, der einmalig oder im Rahmen einer Hypotonie auftreten kann.
Mehr lesenSympathicus
Der Sympathicus ist zusammen mit dem Parasympathicus ein Teil des autonomen, nicht willkürlich kontrollierten Nervensystems. Überblick Der Sympathicus steuert zusammen
Mehr lesenKardiovaskuläre Erkrankungen
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eine führende Todesursache weltweit. Sie umfassen eine Reihe von Gefäßerkrankungen, wobei in westlichen Ländern die koronare Herzkrankheit
Mehr lesen