Alkoholische Fettleberhepatitis

Die alkoholische Fettleberhepatitis (äthyltoxische Steatohepatitis) ist ein relativ häufiges Krankheitsbild, das durch vermehrten Alkoholgenuss zustande kommt. Alkohol in größeren Mengen führt zu einer Leberverfettung, und die Fetteinlagerung fördert eine Entzündung der Leber.

Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit ist eine häufige Klage und lässt sich meist auf Stress, ungesunde Lebensweise oder eine Krankheit zurückführen.

Diabetes mellitus Typ II

Der Diabetes mellitus Typ II ist eine Form der Zuckerkrankheit, die bei Erwachsenen auftritt und mit falscher Ernähung zusammenhängt.

Diabetes mellitus Typ I

Blutzuckermessung

Der Diabetes mellitus Typ I ist die jugendliche Form der Zuckerkrankheit und gilt als eine Autoimmunkrankheit. Ihre Häufigkeit nimmt zu, wofür u. a. Umweltfaktorenverantwortlich gemacht werden.

Diabetes Typ I

Der Diabetes Typ I ist eine autoimmunologisch bedingte Form der Zuckerkrankheit, die schon bei Kindern und Jugendlichen auftritt und insulinpflichtig ist. Weiterleitung nach: Typ-1-Diabetes

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info