ASAT

ASAT (AST, Aspartat-Aminotransferase) ist ein Laborwert, der für die Diagnostik von Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Skelettmuskulatur verwendet wird.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Papillentumor

Cholestase bei Papillenprozess, Sonographie

Als Papillentumor wird in der Regel ein Karzinom an der Papilla Vateri, der Mündungsstelle des Gallengangs in den Zwölffingerdarm, bezeichnet. Es führt oft frühzeitig durch einen Gallengangsverschluss zu einer Gelbsucht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

ERC

ERC  bedeutet „endoskopische retrograde Cholangiographie“. Sie ist eine endoskopische  Untersuchungsmethode von Krankheiten der Gallenwege.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Kortisol

Kortisol (auch Cortisol) ist ein Hormon der Nebenniere und versetzt den Körper in die Lage, Stress zu bewältigen. Es wird therapeutisch zur Beeinflussung des Immunsystems eingesetzt. 

Dreitagefieber

Das Dreitagefieber (Exanthma subitum) ist eine Viruskrankheit im Kindesalter, das sich durch ein dreitägiges fieberhaftes Exanthem (Hautausschlag) gekennzeichnet ist.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Portale Hypertonie

Portale Hypertonie (portale Hypertension) bedeutet Pfortaderhochdruck. Er tritt ganz überwiegend als Komplikation einer Leberzirrhose auf .

Herzecho

Herzschema

Das Herzecho  (Echokardiographie) ist ein bildgebendes Untersuchungsverfahren zur Diagnostik von Struktur und Funktion des Herzens. Als nicht invesive Methode ist es außerorrdentlich aussagefähig bezüglich Herzkrankheiten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Kinderheilkunde

Kinderheilkunde (Pädiatrie) ist ein Fach der Medizin, das sich mit den besonderen Krankheites des Kindesalters befasst. Ein großer Teil von ihnen ist durch genetische Störungen und durch Infektionskrankheiten bedingt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

ITP

Differenzialblutbild (Schema)

ITP bedeutet idiopathische thromboztopenische Purpura. Typisch sind kleinste Blutpunkte, die durch einen Mangel an Blutplättchen bedingt ist.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit