Der Tumormarker CA72-4 (Carbohydrate-Antigen 72-4) ist ein hochmolekulares Glykoprotein, das in der Diagnostik und Verlaufskontrolle des Magenkarzinoms und verschiedener anderer Tumore des Magendarmtrakts und des Eierstocks verwendet wird.
Mehr lesenKategorie: Diagnostik
Diagnostik bedeutet Erforschen einer Ursache durch verschiedenste Methoden. Bei der Ursachensuche von Krankheiten werden Anamnese, körperliche Untersuchung und technische Untersuchungen verwendet.
Erythropoetin
Erythropoetin (EPO) ist ein Hormon, das in verschiedenen Organen des Körpers, vor allem aber in den Nieren, produziert wird. Es erhöht die Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) und schützt Organe und Körperzellen vor Sauerstoffmangel.
Mehr lesenBauchumfang
Der Bauchumfang ist ein Körpermaß, welches zur Einschätzung des Risikos für verschiedene chronische Krankheiten verwendet wird. Der Bauchumfang wird in der Mitte zwischen oberem Beckenkamm und unterer Rippe gemessen.
Mehr lesenKolon-Kapselendoskopie
Die Kolon-Kapselendoskopie ist eine gut verträgliche Methode zur Diagnostik von Polypen, Tumoren und okkulten Blutungsquellen im Dickdarm.
Mehr lesenKardio-MRT
Die Kardio-MRT (Magnetresonanztomographie des Herzens, engl.: cardiac magnetic resonance (CMR) ) ist eine diagnostische Methode zur Untersuchung des Herzens und
Mehr lesenTest auf verborgenes Blut im Stuhl
Ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl (fecal occult blood test, FOBT) ist eine wertvolle diagnostische Methode zur Erkennung sehr
Mehr lesenZirkulierende Tumorzellen
Zirkulierende Tumorzellen (circulating tumor cells, CTCs) sind im Blut schwimmende Zellen und Zellbestandteile bösartiger Tumoren. Sie zeigen ihre Bereitschaft zur Bildung von Tochtergeschwülsten (Metastasen) an.
Mehr lesenPräzisionsmedizin
Präzisionsmedizin ist eine personalisierte Form der Krankheitsbetrachtung, bei der ganz individuelle Gesichtspunkte bezüglich Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten Berücksichtigung finden.
Mehr lesenPersonalisierte Medizin
Personalisierte Medizin bedeutet Berücksichtigung individueller biogenetischer Gegebenheiten bei Vorbeugung, Diagnostik, Therapie und Prognose von Krankheiten. Zugrunde liegt der Gedanke, dass die genetische und epigenetische Ausstattung eines jeden Menschen seine Gesundheit und Krankheiten bestimmt.
Mehr lesenBiopsie
Die Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) wird zur Diagnostik von Erkrankungen verwendet und kann als Ausgangsmaterial für verschiedene Untersuchungen dienen, so beispielsweise für histologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen, genetische Analysen und Stoffwechseluntersuchungen.
Mehr lesen