Ein alkoholischer Leberschaden geht meistens mit einer vermehrten Fetteinlagerung in die Leberzellen einher und verursacht eine entzündliche Reaktion des Lebergewebes. Es entwickelt sich eine alkoholischen Fettleberhepatitis. Eine akute toxische Schädigung kann bedrohlich mit einer Gelbsucht und eine Störung der Stoffwechselfunktion verlaufen. Eine häufige Alkoholbelastung kann zu einer schleichenden, vernarbenden Entzündung führen und lange Zeit unerkannt verlaufen. Die zunehmende Vernarbung kann in einer Leberzirrhose münden.
Dazu siehe hier.